Alle Beiträge von grundschule-buckhorn
Einladung zum Tag der offenen Tür am 24.11.2022
Einladung zum Tag der offenen Tür
am 24. November 2022
in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr
in der Grundschule Buckhorn
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr endlich wieder unsere Schultüren für Sie/Euch öffnen können.
Wir laden dazu alle Schüler*innen, alle zukünftigen Vorschüler*innen und Erstklässler*innen zusammen mit ihren Familien herzlich ein.
In der Zeit von 16-18 Uhr haben Sie und ihre Kinder die Möglichkeit sich die Grundschule Buckhorn anzusehen und sich zu informieren.
Dieser besondere Tag wird um 16 Uhr musikalisch in der Mensa eröffnet. Es wird Lesungen in der Bibliothek geben, Musik im Musikraum, Experimente im Forscherraum sowie zahlreiche Bastelangebote für Ihre Kinder in den Klassen.
Das Elterncafé mit Kaffee und Kuchen findet im Drachentempel (Mensa) statt. Hier können Sie sich genauer über unsere Schule informieren. Dazu werden unser Schulleiter, Herr Burmeister, ebenso wie die Leitung der GBS und der Elternrat für Sie als Gesprächspartner anwesend sein und ihre Fragen beantworten.
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Buckhorn freut sich auf Ihr/Euer Kommen.
Flyer Tag der offenen Tür 2022
Programm am Tag der Offenen Tür
FERIENPROGRAMM in den Herbstferien
FERIENPROGRAMM
Grundschule Buckhorn
Herbstferien
10.10.22 – 21.10.22Die Ferienbetreuung findet in der Grundschule Buckhorn statt.
Wenn Du für die Ferienbetreuung angemeldet bist, melde dich
bitte morgens am Eingang der Mensa, hier wirst Du angemeldet
damit wir wissen, dass Du da bist.
Sei bitte bis spätestens 09:00 Uhr in der Ferienbetreuung damit
wir alle gemeinsam Frühstücken und in den Tag starten können.
Bitte bring in der Ferienzeit folgendes mit:
Frühstück, Deinen Turnbeutel, wetterfeste Kleidung.
Unser Programm findest du hier:
Ferienprogramm Buckhorn Herbst 2022.pdf
Kunstprojekt zum Thema FRIEDEN in der 4b
Die Klasse 4b hatte sich mit der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama beschäftigt. Schon vor einiger Zeit hatten die Schüler und Schülerinnen begonnen, an einer Installation zu arbeiten.
Der Plan war, auf weiße Gardinen, Bettücher usw. einfarbige Punkte zu malen und dann einen Raum großflächig damit zu behängen. Ganz im Sinne von Kusama.
Doch nun kam alles anders. Auf einmal war der Krieg in der Ukraine da und den Schülern der Klasse 4b war nicht mehr danach „schöne Dinge“ im Kunstunterricht zu produzieren. Statt Ostereier anzumalen haben sie Friedenstauben gebastelt.
Plötzlich war die Idee geboren, das angedachte Kunstprojekt inhaltlich zu ändern. Zu den schon gemalten Punkten haben die Schüler und Schülerinnen das Wort FRIEDEN in vielen unterschiedlichen Sprachen aufgeschrieben. Damit haben sie ihre Ängste und Sorgen in ein produktives Handeln umgeleitet. Die aufgemalten Punkte hatten zu dem ehemals geplanten Projekt gepasst. Sie sind alle rot. Nun passen sie auch wieder, sie sollen uns alle mahnend daran erinnern, wie wichtig der Frieden unter den Menschen ist.
Kunst sieht nicht immer nur schön aus, sondern soll uns aufwecken und dazu bringen, über unser Handeln nachzudenken.
Wir: Tahoora, Mijo, Darin, Malak, A. Janne, Milla, Tom, Ben, Liev, Joris, Luca, Nils, Uma, Annemarie, Yumi, Anni, Jonas, Johan, Nika, Luca, Hanni, Hanna und Fr. Krebs, wünschen uns Frieden!
Flohmarkt am 07.05.2022
Standanmeldung und Fragen an das Flohmarkt-Team:
Schulrundgang mit Bucki
Tag der offenen Tür – einmal anders
für alle zukünftigen Vorschüler*innen und Erstklässler*innen
Liebe Eltern, liebe Kinder,
auf Grund der aktuellen Corona-Situation kann auch dieses Jahr leider kein „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Damit Sie und Ihre Kinder aber trotzdem einen Eindruck von unserer Schule bekommen, stellt
unser Schuldrache „Bucki“ die Grundschule Buckhorn in einem kindgerechten Video vor.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Viel Spaß beim Anschauen!
Herzliche Grüße
die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Buckhorn
Kunst in der Klasse 4b Polka Dots
Inspiriert von den Werken der Künstlerin Yayoi Kusama hat die Klasse 4b eigene Kunstwerke entwickelt. Wie die japanische Gegenwartskünstlerin haben die Schüler und Schülerinnen Polka Dots, farbige Punkte, auf Kürbisse gemalt. Die Bilder sind mit Acrylfarben auf Leinwand hergestellt worden. Dabei war es wichtig, gute Farbkontraste zwischen Hintergrund, dem gemalten Kürbis und den Punkten zu finden.
Den Kindern der Klasse 4b hat es soviel Spaß bereitet, dass eine größere künstlerische Aktion im Sinne von Kusama geplant ist.
Schuljahresstart 2020/21
Hamburg, 04.08.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen Sie und Ihre Kinder hatten erholsame Sommerferien und freuen uns, wieder mit allen Kindern gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten.
Wir möchten Sie in diesem Schreiben über die Vorgaben der Schulbehörde zum Regelunterricht und den damit verbundenen Regelungen an unserer Schule informieren.:
Mit herzlichen Grüßen
Kai Burmeister und das Kollegium der Grundschule Buckhorn
Weitere Informationen:
-
Website der Schulbehörde Hamburg mit aktuellen Informationen und FAQs zu Corona: https://www.hamburg.de/bsb/
-
Website des Robert-Koch-Instituts mit der aktuellen Liste der Risikogebiete: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Sommerbrief 2020
Hamburg, 23.06.2020
Liebe Eltern,
heute endet das Schuljahr 2019/20, an das wir uns bestimmt alle noch lange erinnern werden. Wir möchten Ihnen heute einen kleinen Rückblick auf das vergangene Schuljahr und einen Ausblick auf das kommende Schuljahr 2020/21 geben.
Soweit wir es heute abschätzen können, gehen wir von einem normalen Schulstart aus. Leider fehlen uns aber noch Informationen der BSB zum den Themen Schwimmen, Jeki, Sport und Pausenregelung, so dass wir den Stundenplan erst am Anfang des neuen SJ erstellen. Entsprechend findet in der ersten halben Schulwoche Klassenlehrerunterricht in Absprache mit den Fachlehrern statt. Die Einschulungsfeierlichkeiten werden wir etwas verkleinern und nur mit den Eltern der einzelnen Klassen durchführen können, aber im Großen und Ganzen wird aus unserer Sicht die Grundschule relativ normal starten können und darüber freuen wir uns.
- Rückblick
- Der sonst übliche Musicalkurs, die Projektwoche und vieles andere ist dieses Jahr leider nicht durchführbar gewesen.
- Wir alle haben plötzlich homeschooling lernen müssen
- Unsere Schule hat sich im SJ 18/19 bei dem Projekt TUSCH (Theater und Schule) beworben und wurden als eine von 20 Hamburger Schulen ausgewählt! Wir haben im ersten Halbjahr im Rahmen einer Projektwoche die ersten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Jungen Schauspielhaus gesammelt. Von Seiten der Schule leitete Frau Trinks das Projekt und hat mit den Theatermachern gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Projekte rund ums Theater gestaltet.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit unserem Elternrat und insbesondere dem Elternratsvorstand bedanken, der in diesem Jahr, wie auch schon in den Jahren davor, unser Schulleben engagiert mitgestaltet hat.
Ein herzlicher Dank geht auch an all die fleißigen Helfer unter den Eltern, die uns in diesem Schuljahr aktiv unterstützt haben. Ohne eine engagierte Mitarbeit der Eltern wären viele unserer Schulaktivitäten nicht möglich.
Die wichtigsten Veränderungen, die das kommende Schuljahr 2020/21 mit sich bringen wird, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst.
2. Ausblick
- Ab sofort wird die neue Jahresplanung vom SJ 20/21 auf der Homepage zu finden sein.
- Das Sommer – und Spielefest der Kinder und das daran anschließende Elternfest müssen pandemiebedingt ausfallen.
Im kommenden Schuljahr wird es folgende Änderungen geben:
- Frau Wrage-Mauer verabschiedet sich zu den Sommerferien in den wohlverdienten Ruhestand.
- Wir werden im Sommer wieder zwei Vorschulklassen und drei erste Klassen aufnehmen.
- Die Klasse 1a wird Frau Ebel geleitet.
- Die Klasse 1b übernimmt Frau Haffner.
- Frau Nieß übernimmt die Leitung der Klasse 1c.
- Frau Gauck wird zusammen mit Frau Kullik die VSK b leiten. Die VSK a wird von Frau Bots geführt.
3. Überblick über die Schulstarttermine
Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Donnerstag, der 06. August 2020.
Die Einschulungen finden am: Dienstag, den 11. August 2020, um – 08:30 Uhr für die SchülerInnen der Klassen 1a; – 10:00 Uhr für die 1b und – 11:30 Uhr für die Klasse 1c statt.
Am Mittwoch, den 13. August 2020 folgt die Einschulung der Vorschüler: um 09:00 Uhr für die SchülerInnen der Vorschulklasse a und um 11:00 Uhr für die SchülerInnen der Vorschulklasse b.
Achtung! Für die Einschulungen gelten in diesem Jahr besondere Regeln, die einzuschulenden Kinder dürfen maximal von zwei Erwachsenen begleitet werden.
- Der Schulanfängergottesdienst für die 1. Klassen wird ab 09. August 2020 über die Webseite der Rockenhofkirche – http://www.kirche-in-volksdorf.de in Form einer Andacht stattfindent.
- Erster Tag der Nachmittagsbetreuung ist für die Erstklässler und die Vorschulkinder jeweils der Einschulungstag. Falls Sie diesen Tag mit Ihrem Kind feiern wollen, ist das natürlich auch möglich.
- Die Ausgabe der Schulkleidung zum Schuljahresbeginn 20/21 erfolgt auf Grund der Hygienevorschriften bei Frau Schoop privat.
4. Organisation und Ablauf des letzten Schultages
Der letzte Schultag in diesem Schuljahr ist Dienstag/Mittwoch, der 24./25. Juni 2020. Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Schüler, die nicht in der Notbetreuung sind um 12.45 /13:00 Uhr.
Der letzte Tag vor den Ferien ist auch der letzte Schultag der 4. Klassen an der Grundschule Buckhorn. In diesem Jahr verabschieden wir die 4. Klassen einzeln auf dem Platz hinter Wabe 1 und 2. Die Klasse 4a um 9:00 Uhr, die 4b um 10:00 Uhr, die 4c um 11:00 Uhr und die IVK um 12:00 Uhr.
Ihr Kai Burmeister und das Kollegium
Jahresplan 2020/21, aktualisiert am 24.06.20
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Neue Informationen werden hier veröffentlicht!
Die aktuellen Informationen zum Schulbetrieb an der Grundschule Buckhorn finden Sie im Anhang unter „Links“ in den Elternbriefen. Alle Infos der Schulbehörde auf https://www.hamburg.de/bsb/
Hamburg, Mai 2020
Liebe Eltern,
zur weiteren Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus haben Schulbehörde und Sozialbehörde beschlossen, den regulären Betrieb der Hamburger Schulen, der Kitas und der Kindertagespflege auch weiterhin auszusetzen.
Nach den Maiferien, am 25.05.2020, wird der Präsenzunterricht für alle Kinder in Lerngruppen mit maximal 15 Kindern und in reduzierter Form wieder anlaufen.
Eine Notbetreuung ist weiterhin gewährleistet.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie – auch in anderen Sprachen – auf der Website der Schulbehörde Hamburg.
Click here for further information in different languages about corona and school.
Um die Ansteckungsgefahr zu verringern, werden darüber hinaus bis zum Schuljahresende alle besonderen Schulaktivitäten wie Feste, Aufführungen, Klassenreisen, Ausflüge und Sportveranstaltungen abgesagt.
- Notbetreuung:
Alle Schulen organisieren vor- und nachmittags eine Notbetreuung für Kinder bis 14 Jahre. Die Schulbehörde appelliert jedoch an die Eltern, ihre Kinder nur in Notfällen zur Schule zu schicken.
⇒ Sollten Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, bitten wir Sie, uns bis Donnerstag um 12:00 Uhr eine Mail an schule-buckhorn@bsb.hamburg.de zu senden und das Formular „Notbetreuung“ auszufüllen. Die Betreuung wird wöchentlich abgefragt und das Formular erneuert.
Das Mittagessen haben wir zentral abbestellt. Kinder, die nachmittags für die Notbetreuung angemeldet sind, bringen bitte ein Frühstück und ein Lunchpaket mit.
- Unterricht:
Es findet Präsenz- und Fernunterricht im Wechsel statt. Dazu wird jede Klasse von den Klassenlehrerinnen informiert und mit Material versorgt.
Wichtig: das Schulgelände darf nur von Personen betreten werden, die gesund sind und sich nicht in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
Liebe Eltern, wir werden Sie per Mail und über unsere Homepage über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten und wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Kai Burmeister
Schulleitung
Weiter Links:
- Anmeldung zur Notbetreuung
- Elternbrief Schulstart 25.05.2020
- Elternbrief Schulstart 04.05.2020
- Betreuungsabfrage und Elternbrief zu Ostern
- Elternbrief der Grundschule Buckhorn vom 25.03.2020
- Website der Schulbehörde Hamburg mit aktuellen Informationen und FAQs zu Corona: https://www.hamburg.de/bsb/
- COVID-19: Internationale Risikogebiete und besonders betroffene Gebiete in Deutschland: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
- 10 Hygienetipps
- Merkblatt-Bildungseinrichtungen-Coronavirus