Eckpunkte GBS

Seit dem 01.08.2011 ist die Grundschule Buckhorn eine offene Ganztagsschule. Die Schule bedient sich zur Gestaltung des Nachmittages der Kompetenz eines Partners aus der Jugendhilfe, dem „Hamburger Schulverein von 1875 e.V..

Wir bieten in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner ein kostenloses ganztägiges Bildungsangebot von 8 Uhr bis 16 Uhr an. Eine Palette an Förder-, Neigungs- und Freizeitangeboten erweitert das Bildungs- und Betreuungsangebot. Dabei werden außerschulische Kooperationspartner aus dem Sozialraum einbezogen. Das System setzt auf die multifunktionale Nutzung der Schule. Dabei stehen dem Ganztagsbetrieb neben den Klassenräumen auch die Fachräume, die Bewegungsräume und die Gemeinschaftsflächen zur Verfügung.

Ein Schwerpunkt des Bildungs- und Betreuungsangebotes am Nachmittag ist die qualifizierte pädagogische Betreuung in Gruppen von 23 Kindern durch eine Erzieherin/einen Erzieher als feste Bezugsperson. Zur Unterstützung kommt an 3-4 Tagen eine „Teampartnerin“ für je 2 Stunden in die Gruppe.

Auch die nachmittägliche Betreuung ist eine schulische Veranstaltung. Die Kernzeit der Betreuung liegt zwischen 13 Uhr und 16 Uhr. Die Teilnahme des Kindes an der Betreuung in der Kernzeit ist für die Sorgeberechtigten unentgeltlich.

Die Inanspruchnahme der Betreuung ist nur möglich, wenn das Kind für eine verbindliche Teilnahme an zumindest 3 Tagen in der Woche bis 15 Uhr oder 16 Uhr angemeldet wird. An nicht gebuchten Tagen geht das Kind um 13 Uhr nach Hause.

Die Betreuungstage können immer zu Schuljahresbeginn individuell festgelegt werden.

Rhythmisierung des Tagesablaufes:

  • 6 bis 8 Uhr Frühbetreuung in einer Sammelgruppe (Nachfrageorientiert)
  • 8 bis 13 Uhr Unterricht (laut schulischer Stundentafel)
  • 13 bis 14 Uhr Mittagessen der Gruppen in 2 Schichten in der Mensa; die Kinder werden von ihren Gruppenerziehern/innen in Empfang genommen, gehen gemeinsam zum Essen und nach dem Essen gemeinsam in ihren Betreuungsraum
  • 14 bis 15 Uhr Kursangebote, alternativ Möglichkeit zur freien Beschäftigung, parallel Angebote von den Gruppenerziehern/innen
  • 15 bis 15.45 Uhr Hausaufgaben für alle Kinder, es ist Schulruhe, die Gruppenerzieher/innen begleitet die Hausaufgaben im Betreuungsraum
  • 15.45 bis 16 Uhr Abschlussphase
  • 16 bis 18 Uhr Spätbetreuung in einer Sammelgruppe

Zusätzliche Betreuung:

Ergänzend zu der Kernbetreuungszeit wird eine kostenpflichtige Betreuung vor 8 Uhr (frühestens ab 6 Uhr) und nach 16 Uhr (bis max. 18 Uhr) angeboten. Für die Nutzung der Betreuung vor 8 Uhr und nach 16 Uhr wird von den Sorgeberechtigten des Kindes monatlich ein Entgelt erhoben. Die Kosten sind nach Einkommen gestaffelt. Unter www.hamburg.de/ganztagsschule finden Sie weitere Informationen und einen Gebührenrechner.

Für alle Kinder, die am offenen Ganztag teilnehmen, wird ein Mittagessen zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme am Mittagessen ist an den angemeldeten Tagen verbindlich. Die Eltern bezahlen das Essen für die Kinder (4,15€ pro Essen). Seitens der Behörde gibt es eine finanzielle Unterstützung für finanzschwächere Familien. In den Ferien gibt es eine kostenpflichtige verlässliche Ferienbetreuung. Das Kind kann an der Ferienbetreuung in der Zeit von jeweils 8.00 bis 16.00 Uhr teilnehmen.

Die Anmeldung für die jeweilige Ferienbetreuung muss jeweils für ein Schulhalbjahr im Voraus erfolgen.

Die Kosten für die Betreuung in den Ferienzeiten sind nach Einkommen gestaffelt und können über die Gebührentabelle im Internet (www.hamburg.de/ganztagsschule) errechnet werden.

Das Betreuungsentgelt ist auch zu entrichten, wenn die Ferienbetreuung nach Buchung nicht in Anspruch genommen wird.

In den Sommerferien findet für 3 Wochen keine Ferienbetreuung (siehe Terminkalender) statt, desgleichen immer zwischen Weihnachten und Neujahr.

Grundschule Buckhorn – Volksdorfer Damm 74 – 22359 Hamburg