Alle Beiträge von grundschule-buckhorn

Schulfußballmannschaft gewinnt BRONZE beim Neujahrsturnier

Am Mittwoch, 8. Januar 2020, nahm die Schulfußballmannschaft der Grundschule Buckhorn (10 Jungen und ein Mädchen) zum zweiten Mal am Neujahrsturnier der Stadtteilschule Alt Rahlstedt teil.

Schüler und Schülerinnen des Sportprofils der Stadtteilschule hatten das Turnier super geplant und durchgeführt. Am Start waren 12 Mannschaften: 11 Mannschaften der Klassenstufe 4 und eine Mannschaft der Klassenstufe 5.

Die Schulmannschaft unserer Schule spielte von Anbeginn großartig. Die Mannschaft glänzte durch ein sehr gutes und überlegtes Zusammenspiel, souveräne Einzelleistungen, tolle Tore und einen großartigen Torwart.

Gespielt wurde zuerst in zwei Gruppen, jeweils 5 Spiele pro Mannschaft. Als Gruppensieger der Gruppe unsere Mannschaft dann ins Halbfinale, welches wir nach einem 0:0 dann im 7-Meterschießen leider verloren.

Das dann folgende „kleine Endspiel“ um Platz 3 war ebenfalls ein echter „Fußballkrimi“, der 2:2 endete. Auch hier fiel die endgültige Entscheidung erst im 7-Meterschießen, diesmal allerdings erfolgreich für uns:

3. Platz

Grundschule Buckhorn

H e r z l i c h e n   G l ü c k w u n s c h !!!

Ich freue mich bereits auf das nächste Schulfußballmannschaftsturnier im Sommer mit EUCH !!!

Für das „Sichtungstraining der Schulfußballmannschaften“ im Frühjahr, lade ich dann wieder interessierte und talentierte Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 3 und 4 ein.

                                                                                    Jacqueline Simon

                                                                                       Fachleitung Sport

Tag der offen Tür 2019

Am 28. November fand in unserer weihnachtlich geschmückten Schule der Tag der Offenen Tür statt.

Unsere Schule stellte sich mit einem vielfältigem und interessanten Programm dar: Es gab mehrere Tanzvorführungen, Experimente im Forscherraum, Vorlesen in der Bibliothek, Vorstellung der sechs Instrumentalgruppen im Rahmen des JeKi- Projekts, Kennenlernen der Lernsoftware im Computerraum und natürlich viele Angebote zum Basteln in den einzelnen Klassen.

In der Mensa lud das herrliche Kuchenbuffet zum Verweilen und zu Gesprächen ein. Elternrat, Schulleitung und die Leitung der Ganztagsbetreuung informierten und beantworteten die Fragen der Besucher.

Wir danken allen Beteiligten für das Gelingen des schönen Nachmittags und wünschen allen eine schöne Advents-und Weihnachtszeit.

Illustratorin Silke Brix zu Gast in der Schule Buckhorn

Die Kinderbuchillustratorin Silke Brix gewährte den Kindern der ersten Klassen einen Einblick in ihre Arbeit. Zunächst stellte sie das von ihr illustrierte Bilderbuch „Zookonzert“ vor.

Im Anschluss zeichnete Frau Brix für die Erstklässler ein Bild und demonstrierte schließlich, wie man mit einfachen Mitteln eine menschliche Figur darstellen kann. Danach hatten die Kinder Gelegenheit, sich künstlerisch zu betätigen. Dabei sind viele schöne Zeichnungen entstanden.

Das schreiben Kinder der Klasse 1c zu der Aktion:

Ich fand die Bilder so schön und besonders, dass Frau Brix gemalt hat und dass wir zusammen mal mit den Jaxonkreiden gemalt haben.                                                                        Darine

Wir fanden toll, dass wir gemeinsam gemalt haben.                                                                                   Karlo und Leonard

Das Malen hat mir gefallen und das tolle Bild, was Frau Brix gemalt hat.                                                                  Emil

Das Malen hat mir gefallen. Ich fand toll, dass sie auch gezeigt hat, wie man am besten malt.                                                                                                                                                                       Louis

Ich fand toll, dass wir gemalt haben und Frau Brix Sachen erklärt hat.                                                             Mats und Ravi

Ich fand toll, dass uns vorgelesen wurde und wir mit Jaxonkreiden gemalt haben.                                 Ninja

Lichterfest der ersten Klassen

Am 18.11.2019 feierten die ersten Klassen ein Lichterfest. Auf dem Schulhof trafen sich die Kinder in einem Lichterkreis. Singend zogen sie mit ihren Laternen weiter. Nach dem Laternenumzug stärkten sich alle am Büfett.


Das schreiben die Kinder der Klasse 1c über das Lichterfest:

Es war toll bei dem Laternenfest. (Bojana, Aenna)
Das Fest war toll. (Leonard)
Mir hat das Büfett gefallen. (Louis)
Mir hat es Spaß gemacht, dass ich Lieder aussuchen durfte und das Büfett war gut. (Emil)
Es war toll. (Mats)
Ich fand toll, dass wir Laterne gelaufen sind. (Ravi)
Ich fand die Lieder toll und die Laternenlichter und das Essen. (Darine)
Das Laternelaufen war toll. ( Ninja)
Wir sind Laterne gelaufen. Das war toll. (Jonathan)
Ich fand den Laternenumzug gut. (Jonas)

Einladung zum Tag der offenen Tür am 28.11.2019

Einladung zum Tag der offenen Tür

am 28. November 2019, in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr
 in der Grundschule Buckhorn,
Volksdorfer Damm 74

Wir laden dazu alle Schüler/innen, alle zukünftigen Vorschüler/innen und Erstklässler/innen zusammen mit ihren Familien  herzlich ein.

Auch in diesem Jahr finden wieder weihnachtliche Bastelangebote in unseren Klassenräumen statt.

Die Türen unserer Vorschule sind an diesem Tag  geöffnet und Eltern können sich über die Vorschularbeit der Schule Buckhorn informieren.

Zudem sind  in der Schülerbibliothek, im Forscherraum, im PC-Raum sowie im Musikraum weitere Angebote für alle zukünftigen Schüler/innen und ihre Eltern vorbereitet.

Unsere „Großen“, die Schüler/innen der 4. Klassen,  werden in verschiedenen Bereichen die „Kleinen“ und die Lehrerinnen unterstützen und unsere Schule vorstellen.

Das Elterncafé findet im Drachentempel (Mensa) statt. Hier können Sie sich genauer über unsere Schule informieren, dazu wird unsere Schulleiter, Herr Burmeister, für Sie als Gesprächspartner anwesend sein. Auch Frau Grohé, die Leiterin der GBS, wird Ihnen in der Mensa für Fragen zur  Verfügung stehen.

Das Kollegium der Grundschule Buckhorn freut sich auf Ihr/Euer Kommen.

Download:

Einladung für zukünftige Schülerinnen und Schüler

zum Tag der offenen Tür

Ausflug zum Apfelsaftpressen nach Hohenbuchen

Die ersten Klassen haben im Rahmen des Apfelthemas im Sachunterricht einen Ausflug zum Lernort Hohenbuchen unternommen. Dort haben die Kinder Äpfel gesammelt, gewaschen, geschnitten, in die Schreddermaschine gefüllt und schließlich gepresst. Dabei ist leckerer Apfelsaft entstanden, der anschließend verköstigt wurde.

Das schreiben einige Kinder der Klasse 1c:

Mir hat der Apfelsaft gut geschmeckt. Mir hat das Apfelpflücken Spaß gemacht.

Louis

Ich fand den Apfelsaft lecker und die Apfelsaftmaschine toll.

Emil

Ich fand den Apfelsaft lecker.

Darine

Der Apfelsaft war gut.

Ninja

Apfelsaft schmeckt lecker.

Felix

Die Klasse 3c besucht Greenpeace in der HafenCity

Im Rahmen der Hamburger Bildungswoche „Wetter.Wasser.Waterkant.2019“ zu Klima, Ökologie und Nachhaltigkeit besuchte die Klasse 3c, am 19. September 2019, Greenpeace in der HafenCity.
Dort nahm die Klasse am Workshop „Was schwimmt denn da im Meer?“ teil.
Unsere Meere sind wunderschön, wichtig für alles Leben auf der Erde und auch für unser Klima. Wir erforschten mit der 3c, wie bedeutsam und einzigartig der Lebensraum Meer ist. Die Kinder erfuhren praktisch, wie die Meere durch eingebrachten Müll gefährdet werden und erkannten, dass sie selbst etwas bewirken können.

So wurde das Verhältnis „Global denken, lokal handeln“ (be)greifbar gemacht. Nach einer kurzen Vorstellung von Greenpeace erfolgte die Einführung in das Thema Meere. Danach das Eintauchen in das Thema mit Groß- und Kleingruppenarbeit. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Rallye.
Die Kinder der Klasse 3c waren schwer beeindruckt und sind jetzt hochmotiviert, ihren Eltern in Zukunft bei der Müllvermeidung zu helfen.

Klasse 3c beim HARBOURFRONT LITERATURFESTIVAL

Am Donnerstag, 12.09.2019, besuchte die Klasse 3c, im Rahmen des HARBOURFRONT LITERATURFESTIVALS, die St. Katherinen Kirche in der Hamburger Innenstadt.

Dort las der Kinderbuchautor, Andreas Steinhöfel, aus zwei seiner erfolgreichen Kinderbücher vor.

Zu Beginn der Veranstaltung in der Kirche, erhielt Andreas Steinhöfel das Tüddelband 2019, einen Hamburger Literaturpreis, der ihm von der Schirmherrin des Harbourfront Literaturfestivals, Christine Kühne, verliehen wurde.

Mit Witz, Einfühlungsvermögen, Augenzwinkern und dennoch großer Tiefe erklärt Andreas Steinhöfel in seinen Büchern die Kompliziertheit der Welt. Mit der Romanreihe über den „tiefbegabten“ Rico und den hochbegabten Oscar schrieb er sich in die Herzen seiner Leserschaft.

Seine Bücher sind vielfach ausgezeichnet und erfolgreich verfilmt. Er spricht seine Hörbücher selbst. Außerdem übersetzt er aus dem Englischen.

All dies der Respekt vor seinen Figuren und Lesern, die Spannung, der Humor, sein Blick auf die Welt und nicht zuletzt ein großes Feingefühl, Lust an Sprache und Witz in der Sprache macht ihn zu einem der wichtigsten Kinder- und Jugendliteraturautoren und zum bestem Vorleser unserer Zeit.

Die Klasse 3c jedenfalls war begeistert.

 

 

 

 

 

 

„Upcycling“ in der Kl. 2a

Im Rahmen der klasseninternen Projektwoche haben sich die Kinder der Klasse 2a viele Gedanken zur Nachhaltigkeit gemacht.

Aus Abfallprodukten bzw. Plastikmüll wurden neue, einfallsreiche Gebrauchsgegenstände gebastelt.

Durch „Upcycling“ entstanden: Stiftehalter (Konservendosen), Vasen (Plastikflaschen), Armbänder (Chipsdosen) und Geldbörsen (Safttüten).

Fazit: Nicht wegwerfen, sondern umgestalten!