Alle Beiträge von grundschule-buckhorn

Ausflug zum Harbourfront Literaturfestival, Klasse 4a

Lesung aus dem Buch „Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden“

1__IMG_8054

Die Klasse 4a fuhr am 18.09.2014 zu einer Lesung aus dem Buch von Luis Sepúlveda und Sabine Willharm „Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden“. Diese Lesung gehörte zum Harbourfront Literaturfestival Hamburg, das vom 10. September bis 7. Oktober stattfindet.

Unsere Deutschlehrerin Frau Lundt bekam zum Glück knapp die Karten für diese Lesung. Sie erzählte uns in der Schule schon etwas über das Buch und den Autor.

Wir gingen von der Schule um 9:20 Uhr zum U Bahnhof Buckhorn los. Von dort nahmen wir die U1 um 9:30 Uhr. In Wandsbek Gartenstadt stiegen wir in die U3 um und am U Bahnhof Baumwall stiegen wir aus.

Wir schauten uns vor der Lesung den Hafen am Baumwall an. Dann gingen wir zum Gruner+Jahr Pressehaus am Baumwall. Wir waren um 10:40 Uhr da und machten bis 11 Uhr eine Pause. In der Zeit stärkten wir uns mit mitgebrachtem Proviant.

Nach der Pause wurden die Türen geöffnet und viele Kinder rannten die Treppe hoch. Als alle im Hörsaal waren, stellte eine Reporterin namens Katharina von Ruschkowski vom Gruner+Jahr Pressehaus Luis Sepúlveda, Sabine Willharm und die Sprecherin Jodie Leslie Ahlborn vor.

Nach einigen Fragen von der Reporterin las schließlich die Sprecherin das erste Kapitel vom Buch vor. Danach stellte die Reporterin weitere Fragen an Luis Sepúlveda und Sabine Willharm über ihr Leben und die Zusammensetzung der Geschichte. Schließlich las die Sprecherin Jodie Leslie Ahlborn das letzte Kapitel. Zum Schluss durften wir Luis Sepúlveda und Sabine Willharm Fragen stellen.

Beim Rausgehen durften wir an einem Tisch von Luis Sepúlveda und Sabine Willharm Autogramme holen und ihre Bücher kaufen. Danach fuhren wir wieder mit der U-Bahn zurück zur Schule.

Uns allen gefiel der Ausflug sehr gut und machte uns viel Spaß. Mir gefiel besonders gut, dass wir durch viele Fragen sehr viel über die Autoren und die Geschichte erfahren haben und dass wir uns den Hafen angeschaut haben.

Rishab Garg 4a

Sommerfest 2014

1__P1000315Am Freitag den 12.9.14 fand an unserer Schule das alljährliche Sommerfest statt.

Ein umfangreiches Programm mit einem Sponsorenlauf, einer Modenschau mit der neuen Schulkleidung, der Namensgebung der Mensa und einem Auftritt der Trommelgruppe Sambahia fand bei schönstem Sonnenschein statt.

Beim Sponsorenlauf liefen die Kinder viele viele Runden um den Schulhof, für die Anschaffung eines Smartboards im neuen Forscherraum und die Bestückung eines Mathematikraumes. Herzlichen Dank an alle Eltern, die mit ihren Spenden dies möglich machen.

Großen Anklang fand die Modenschau mit der neuen Schulkleidung und der anschließende Auftritt der Schülerband mit dem Buckhornsong. Feierlich entrollten die Schüler ein Transparent mit dem Namen unserer Mensa: Von nun an wird im Drachentempel gespeist.

Den schwungvollen Abschluss bildete die Trommelgruppe Sambahia.

Astrid Lindgren Projekt der Klasse 3b (2013/14)

Fast ein ganzes Schuljahr lang beschäftigten sich die Schüler der 3b mit dem Leben und Werk der namhaften schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Nachdem die Kinder nach den Herbstferien zunächst in verschiedenen Büchern der Autorin geschmökert  und ein bisschen in verschiedene Geschichten hineingeschnuppert hatten, entschied sich jedes Kind für ein Buch, das es ganz durchlas, dann auch der Klasse vorstellte und zu dem es ein Plakat erstellte. Nach den Weihnachtsferien begannen die Kinder, in einem Schuhkarton eine der Buchwelten entstehen zu lassen, so beispielsweise Tommis und Annikas Kinderzimmer ( Pippi Langstrumpf) oder das Wohnzimmer von Tante Berg (aus den Lottageschichten). Da wurden Eiskonfekthüllen zu Blumentöpfen oder Lampenschirmen, aus Streichholzschachteln entstanden Kommoden. Über Monate wurde mit viel Phantasie immer Neues erdacht und die Einrichtung verfeinert, wobei sich auch Frau Hatzelhoffer am Nachmittag mit Rat und Tat einbrachte, denn oft wollten die Kinder gar nicht schon um 13 Uhr mit dem Basteln aufhören. Aber auch Außenschauplätze wie das Hofgelände mit Michels Tischlerschuppen oder Sonnenau entstanden.

Ebenfalls nach den Weihnachtsferien begann die Klasse mit den Proben für das Theaterstück „Leben und Werk von Astrid Lindgren“. In dem Stück werden vor allem die Geschichten von Lotta und Pippi Langstrumpf aufgegriffen, aber es geht auch um Astrid Lindgrens eigene Geschichte und Kindheit, da diese ja eng mit ihrem Werk verbunden ist, besonders wenn man an Michel und die Kinder von Bullerbü denkt. So tritt auch Astrid Lindgren im Stück „selber“ auf, sowohl als Kind als auch als junge Mutter, und man erfährt, dass es die Tochter war, die eines Tages sagte: „Erzähl mir von Pippi Langstrumpf…“

Mit großer Begeisterung waren die Kinder dabei und der Abschied von Astrid Lindgren fiel uns nicht ganz leicht, glücklicherweise winkten die Sommerferien mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen!!!

Eröffnung der neuen Schulbibliothek

Eröffnung der neuen Schulbibliothek zum Schuljahr 2014/15

schulbib1__20140908_124059Willkommen in unserer Schulbibliothek!

Die ganze Schule freut sich über unsere neue Schulbibliothek, die wir gerade erst im Sommer 2014 eröffnet haben.

Der lichtdurchflutete Raum ist farbenfroh eingerichtet und in verschiedene Erlebnisbereiche aufgeteilt. Damit ist unsere Bibliothek ganz auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder aller Altersstufen an unserer Schule abgestimmt.

Hier gibt es als Loungebereich die „Lesewiese“, die es auch schon unseren Jüngsten ermöglicht, entspannt beim Vorlesen zuzuhören oder gemeinsam Bücher anzuschauen. Unser Raummittelpunkt ist die „Leseinsel“ mit gemütlichen Sitzsäcken umgeben von mobilen Bücherregalen. Außerdem gibt es noch den „Gedankengarten“, der die Schülerinnen und Schüler einlädt, ihre soeben gewonnenen Erkenntnisse zu notieren, zu zeichnen, zu besprechen oder auch am PC zu bearbeiten.

So macht es Spaß, in Büchern zu stöbern, seinen Interessen nachzugehen oder auch gezielt Informationen für ein Unterrichtsthema herauszusuchen.

schulbib1__20140908_123959

Das ist genau das, was wir an der Grundschule Buckhorn für alle Kinder erreichen wollen: Die Lust am Lesen wecken, fördern und vertiefen!

Das Bücherangebot ist dementsprechend vielfältig:

Es gibt zum Beispiel Kinderbuchklassiker, aktuelle Kinderbücher, Bilder-bücher, Sachbücher, Krimis, Fantasy-Bücher und Comics.
Im Rahmen des Unterrichts wird die Bibliothek regelmäßig genutzt. Künftig können wir unsere Schulbibliothek auch bestens für besondere Leseprojekte nutzen.

Betreut wird die Schulbibliothek von einer Reihe von Eltern, die sich dafür ehrenamtlich engagieren. Zweimal in der Woche ist die Bibliothek in der ersten Pause geöffnet: Mittwoch und Freitag von 9.30 – 10.00 Uhr. Dann können alle Kinder, die Lust haben zu lesen oder sich Bücher ausleihen wollen, kommen und sich von unseren „Lesemüttern“ beraten lassen.

Wenn Sie als Eltern das freundliche Bibliothek-Team durch Ihre Mitarbeit unterstützen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Möller (seitens der Elternschaft) oder mit Frau Haffner (seitens des Lehrerkollegiums)

haffner@grundschule-buckhorn.de

Wir freuen uns auf Sie!

 

Schuljahresende 2014

1__IMG_7998Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Betreuerinnen und Betreuern der GBS und Lehrerinnen schöne und erholsame Sommerferien.

Alles Gute auch den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen, die heute ihren letzten Tag an der Grundschule Buckhorn hatten und mit diesen Luftballons ihre Wünsche  auf die Reise schickten.

 

6. Buckhorn-Cup 2014

1__IMG_7850Am Donnerstag, dem 12.6. und Freitag, dem 13.6. hat der Buckhorn-Cup der Grundschule Buckhorn stattgefunden. Am 12.6. hatten die 1. und 2. Klassen gutes Wetter, während am 13.6. die 3. und 4. Klassen am Anfang Regen hatten.

Der Buckhorn-Cup hat auf dem Sportplatz stattgefunden, es gab 2 Felder. Jede Klassenstufe hatte ein Feld zur Verfügung. Es gab Mädchen und Jungen Mannschaften aus jeder Klasse. Bei der 1. Klasse gab es Mix-Mannschaften. Jede Klasse hatte ein Hinspiel und  ein Rückspiel gegen jede Klasse aus einer Stufe.

Viele Eltern haben als Schiedsrichter, Protokollanten oder Mannschaftsbetreuer geholfen. Ein großes Dankeschön an alle Eltern! Herzlichen Dank an Frau Simon, die auch in diesem Jahr wieder den Buckhorn-Cup perfekt organisiert hat!

In der 1. Klasse waren die Sieger der Mix I und II der 1b, in der 2. Klasse gab es einen Gleichstand zwischen Mädchen 2a und 2c und bei den Jungen hat die 2a gewonnen. In der 3. Klasse waren die Sieger Mädchen 3c und Jungen 3b. Bei den 4. Klassen haben Mädchen 4a und Jungen 4a gewonnen. 

Wir fanden den Buckhorn-Cup sehr gut, weil es keine Hausaufgaben und keinen Unterricht gab und es hat Spaß gemacht, weil wir Fußball toll finden.       

LEA und RISHAB

3a

Projektwoche 2014: Klasse 3a und die Bücher

Autorenlesung

1__IMG_7910

Bericht über den Besuch von Frau Werthen

In der Projektwoche 2014 am Mittwoch ist Frau Werthen (eine Autorin ) bei uns in der Klasse 3a gewesen. Die 3b ist auch gekommen.

Sie hat uns aus ihrem neusten Buch Robo-Tom die ersten zwei Kapitel vorgelesen. Sie hat uns auch ihre anderen 5 Bücher vorgestellt: Sie heißen Elin und der Schattenkobold, Elin und die verborgene Welt, Elin und das Feenlicht, Elin und der Weihnachtsstern sowie Elin und das Geheimnis des Waldes.  Dieses Buch wurde mit dem Umweltpreis der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Es war sehr lustig ihr zuzuhören, wie sie ihre Ideen für die Bücher bekommen hat. Sie hat uns alle, wirklich alle Fragen beantwortet.

Wir hatten auch Fragen auf einen Zettel geschrieben, die hat uns Frau Werthen auch  beantwortet. Der Besuch hat sehr viel Spaß gemacht.

VON: BIRTHE&SOPHIE

Plakatwettbewerb der Hamburger Verkehrslehrer 2014

plakatwettIMG_7761Am diesjährigen Plakatwettbewerb der Hamburger Verkehrslehrer nahmen die Kinder der Klassen 3a und 3b teil. Im Kunstunterricht entwarfen die Kinder Plakate und malten bunte Bilder zu unterschiedlichen Verkehrssituationen. Der Slogan, der in diesem Jahr „Gib Acht“ lautete, durfte auf keinem Plakat fehlen.

Am 30.06.2014 fand dann die Siegerehrung im großen Saal der Laeiszhalle statt. Der Saal war gut gefüllt, denn über 1400 Schüler der Klassen 3 bis 9 hatten am lakatwettbewerb teilgenommen.             Drei Kinder aus der Grundschule Buckhorn  waren unter den Preisträgern. Nils Fast und Sarah Falinski gehörten bei den Drittklässlern zu den Viertplatzierten. Lea Laukart erhielt für ihr Plakat einen ersten Platz unter den Drittklässlern.

Konzert der Instrumentallehrer

Konzert der Instrumentallehrer von „Musik nach Eins“

Der Platz auf der Bühne wurde knapp
Der Platz auf der Bühne wurde knapp

Am 18. Juni fand wieder ein Konzert der Instrumentallehrer von „Musik nach Eins“ statt.

Beim kräftigen Schlussapplaus drängelten sich neunzehn Schüler auf  und neben der Bühne in der Mensa.

Es gab Musik von Bach bis Deep Purple, das Alter der Musiker reichte von 1. Klasse bis Abitur, zu hören waren Klavier, Geige, Gitarre, Cello, Querflöte und Saxophon.

Auch im nächsten Schuljahr wird es wieder mehrere Konzerte geben.

Crosslauf 2014 Klasse 3 und 4

Erneute Rekord-Teilnehmerzahl beim Grundschul-Crosslauf der 3. und 4. Klassen im Klöpperpark in Volksdorf

(verantwortlich: Rainer Ehmler, Regionalsportbeauftragter Wandsbek-Nord)

1__Foto0498Bereits im 8. Jahr wurde in der Region Wandsbek-Nord ein Crosslauf für Grundschüler der 3. und 4. Klassen durchgeführt.

In diesem Jahr (am Montag, 26.05.14) gab es eine erneute Rekordteilnehmerzahl von knapp 1.000 Kindern (967 kamen ins Ziel) aus 14 Wandsbeker Schulen (gemeldet waren sogar 1.093), die im Volksdorfer Klöpperpark die Strecke von ca. 1.200m laufend bewältigen wollten.

Es gab auch in diesem Jahr die Besonderheit, dass ein inklusives Lauf-Team, d.h. Kinder mit und ohne Handicap zusammen liefen. Die sogenannte „Unified Laufgruppe“ setzte sich aus Schülerinnen und Schülern ohne geistige Behinderung im Alter von 9 bis 10 Jahren der Grundschule Neurahlstedt sowie Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung im Alter von 16 bis 19 Jahren der Schule Paracelsusstraße zusammen.

Folgende (14) Schulen nahmen (mit insgesamt 52 Klassen) teil:

  • die Grundschule Hasenweg und die Schule „An den Teichwiesen“ (jeweils 7 Klassen),
  • die Grundschulen Buckhorn und Islandstraße (jeweils 6 Klassen),
  • die Schulen Hinsbleek und Am Walde (jeweils 5 Klassen),
  • die Schulen Eulenkrugstraße, Neurahlstedt und Wildschwanbrook (jeweils 3 Klassen),
  • die Schulen Bergstedt und Duvenstedter Markt (jeweils 2 Klassen) sowie
  • die Schulen Brockdorffstraße, Paracelsusstraße und Nydamer Weg (jeweils 1 Klasse).

Den ganzen Tag über schien die Sonne; zum Glück waren die laufenden Kinder durch das Blätterdach im Klöpperpark ausreichend sonnengeschützt. Somit dominierte die gesamte Zeit über eine großartige Stimmung vor Ort, welche sich auch in jubelnden Anfeuerungsrufen der Kinder für ihre Klassen- bzw. Schulkameraden deutlich zeigte.

Leider verletzten sich einzelne Kinder während des Laufes oder nach dem Lauf. Anzumerken bleibt auch, dass es dieses Mal einige Proteste gab, die auf das unsportliche Verhalten durch Läufer oder durch Zuschauer zielten. So wurde einem Protest stattgegeben und ein (führender) Läufer disqualifiziert. Hoffentlich trägt diese Maßnahme dazu bei, dass sie als Signal für den (breitensportlichen) Charakter des Laufes (Fairness vor Sieg um jeden Preis) verstanden wird.

Jeweils 60 – 130 Kinder starteten in einem Zeitlauf, insgesamt gab es 6 Wertungsklassen. Bei der Siegerehrung, bei der sich sämtliche Läuferinnen und Läufer sowie begleitende und helfende Eltern und Lehrerinnen und Lehrer auf dem Schulhof der Schule „An den Teichwiesen“ versammelten, gab es, bei strahlendem Sonnenschein, Medaillen für die jeweils 3 Erstplatzierten der Jahrgänge sowie Pokale für die Siegerschulen. Urkunden (bei der Einzelwertung) für die jeweils 8 Erstplatzierten der Jahrgänge sowie Kopiervorlagen der Teilnehmerurkunden erhielten die Vertreter der Schulen.

Bei der Schulwertung erhielten die ersten 3 Schulen einen Pokal (Gold, Silber, Bronze). Schulsieger wurde in diesem Jahr (erneut) die Grundschule Islandstraße, welche als sportbetonte Schule mit ihrer zahlreichen geförderten Leichtathleten vor der Schule „An den Teichwiesen“ und der Grundschule Buckhorn landete. Zu danken ist vor allem der Schule „An den Teichwiesen“, die die notwendige schulische Infrastruktur zur Verfügung gestellt hatte. Außerdem geht ein großer Dank an die vielen Eltern-Helfer, die die Streckenposten stellten und im Zielbereich die Zeit nahmen, die Einlaufgasse sicherten sowie die Auswertung vornahmen.

Außerdem unterstützte wieder ein Senioren-Helfer der LAV-Nord, der radfahrend die Kinder begleitete, sowie der Regionalsportkollege Moritz Kröger aus Wandsbek-Süd.

Die Kinder der Grundschule Buckhorn waren sehr erfolgreich:

Mädchen W2004 (Lauf 8+9):

  1. Platz: Friederike Jacobsen, Klasse 4b, 4:02 Min.

Mädchen W2003 u. älter (Lauf 12):

  1. Platz: Elsa Weber, Klasse 4a, 3:59 Min.
  2. Platz: Lilli Ebeling, Klasse 4a, 4:17 Min.
  3. Platz: Katja Reiß, Klasse 4b, 4:22 Min.
  4. Platz: Amelie Bahrdt, Klasse 4a, 4:25 Min.

Schulwertung:

Pokale für Platz 1-3

  1. Islandstraße
  2. An den Teichwiesen
  3. Buckhorn
  4. Hasenweg
  5. Bergstedt
  6. Eulenkrugstraße
  7. Am Walde
  8. Brockdorffstraße
  9. Duvenstedter Markt
  10. Hinsbleek
  11. Neurahlstedt
  12. Nydamer Weg
  13. Wildschwanbrook

(Außer Konkur.) Paracelsusstraße

Schülerstimmen aus der Klasse 3a:

crosslaufIMG_7815

Crosslauf 2014

8. Crosslauf für 3. und 4. Klassen der Grundschulen in Wandsbek-Nord
Am Montag, 26.05.2014 sind die 3. und 4. Klassen der Schulen in Wandsbek-Nord den Crosslauf im Klöpperpark, Volksdorf gelaufen. Er war 1,4 Kilometer lang und es waren 1082 Kinder aus 14 Schulen angemeldet. Es waren Kampfrichter, Streckenposten und Zeitnehmer da. Außerdem waren pro Klasse ein oder mehr Helfer da. Diese Aufgaben haben die Eltern der teilnehmenden Klassen übernommen.
Nachdem alle Läufe beendet waren, wurden Medaillen für die ersten drei Plätze in allen Altersklassen (2005+ jünger, 2004, 2003+älter) überreicht. Es gab Urkunden für die ersten 8 in allen Altersklassen jeweils Jungen u. Mädchen und es hat jeder eine Teilnahmeurkunde bekommen.

Alle Kinder sind fleißig gewesen, nur es war ärgerlich, dass viel gerempelt wurde und dass manche Zuschauer gebuht haben. Insgesamt sind aber alle zufrieden zurückgekommen.
Rishab Garg, 3a, Grundschule Buckhorn

Crosslauf 2014
Am Montag, dem 26. Mai 2014 hat unsere Klasse an einem Crosslauf teilgenommen. Um acht Uhr haben wir uns im Klassenraum getroffen. Anschließend sind wir gemeinsam zur Schule An den Teichwiesen gegangen. Frau Lundt und Frau Beißner, die Mama von Feli, waren mit dabei. An den Teichwiesen angekommen, haben wir die Läufe besprochen. Wer läuft wann?  Außerdem wurden die Startnummern ausgegeben. Dann begannen die Läufe. Die Strecke verlief 1,4 km durch den Wald: Sie war trocken und manchmal leicht hügelig. Im Ziel wurden die Zeiten gestoppt. Wer nicht gerade lief, hat gegessen oder gespielt. Später sind wir noch zum Schemmann-Spielplatz gegangen. Er ist sehr groß und es gibt viele, tolle Geräte. Frau Beißner hat uns dort ein Eis spendiert. Das war sehr nett von ihr. Zurück an der Schule wurden einige Kinder von ihren Eltern abgeholt, der Rest ging in den Hort. Dort wurden dann die Lunch-Pakete ausgeteilt. Es war ein richtig schöner Tag.
Nils 3a

 

CROSSLAUF   2014
Am Montag, dem 26.05.2014 sind wir, die Klasse 3a, zum Crosslauf in den Klöpperpark  gegangen. Als wir ankamen, teilte uns Frau Lundt die Startnummern aus. Dann sind wir gelaufen. Als erstes Jungs 2005, dann Mädchen 2005, dann Jungs 2004 und als letztes Mädchen 2004. In der Stunde vor der Siegerehrung sind wir zum Schemmannspielplatz gegangen. Dort hat uns Frau Beißner ein Eis spendiert. Das war sehr nett von ihr! Danach sind wir zur Schule an den Teichwiesen gegangen, weil dort die Siegerehrung stattgefunden hat. Jedes Kind hat eine Urkunde gekriegt. Die ersten drei Plätze haben eine Urkunde und eine Medaille gekriegt. Mir hat der Crosslauf Spaß gemacht!
Lea  Marie  Laukart,  3a